Schornstein- und Rauchrohrreinigung:

Schornsteine, die sich in oder an Gebäuden befinden, werden gereinigt, damit der Schornsteinquerschnitt groß genug für den Abzug der Abgase bleibt. Der Querschnitt kann reduziert werden (bis hin zur Verstopfung des Schornsteins) durch Laub, Vogel-, Hornissen- und Wespennester oder – bei sehr alten Schornsteinen – durch altersbedingte Schäden am Schornstein. Wenn es dadurch zu einem Abgasrückstau kommt, können Abgase in den Raum gelangen, in dem die Heizung steht. Siehe auch Kohlenmonoxidvergiftung.

 

Wenn viel Ruß im Schornstein ist und die Schornstein-Innenwände stark erhitzt sind (zum Beispiel durch längeres Heizen „am Stück“), kann das heiße Abgas den Ruß entzünden (Schornsteinbrand, auch Rußbrand genannt).

 

Gas verursacht im Schornstein unter Normzuständen keinen Ruß; Öl, bei korrekter Einstellung, allenfalls in marginalen Mengen. Ruß entsteht in nennenswerten Mengen bei Feuerung mit festen Brennstoffen in offenen Kaminen, Festbrandöfen und Holz-Zentralheizungen durch unvollständige Verbrennung (siehe auch Schwelen).

 

Für das Ruß-Entfernen werden spezielle Kehrgeräte wie der Stoßbesen oder das Schultereisen eingesetzt. Hier ist der traditionelle Beruf der Essenkehrer gefragt.

 

Reinigen von Schornsteinen und Rauchrohren jeglicher Art, an denen Feuerstätten für

- feste

- flüssige und

- gasförmige Brennstoffe angeschlossen sind, sodass ein freier Querschnitt und damit verbunden ein ungehinderter und gefahrloser Betrieb von Feuerstätten lt. Feuerstättenverordnung möglich ist.

 

 

Ofenreinigung

Reinigen von Feuerstätten:

- feste Brennstoffe

- flüssige Brennstoffe

wie zum Beispiel: Kaminöfen, Kachelöfen, Kachelofen-Luftheizung, ect.

 

 


Haben Sie gewusst,


dass durch die Verbrennung von Öl oder Holz Ablagerungen in Ihrer Feuerstätte entstehen? Dies ist keine Fehlfunktion Ihrer Feuerstätte sondern das Ergebnis des Verbrennungsvorgangs. Beachten Sie, dass diese Ablagerungen unnötig die Effizienz verringern und die Brandgefahr steigt.